Anestcritic ist die Referenz-App für kognitive Hilfsmittel für das Krisenmanagement in der Anästhesiologie und Intensivpflege. Diese App ist Teil eines gemeinschaftlichen und multidisziplinären Projekts, das sich auf die Verbesserung der Sicherheit in kritischen Situationen konzentriert, und wurde von mehr als 90 Fachleuten aus verschiedenen Fachgebieten auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihrer Erfahrungen bei diesen Ereignissen entwickelt.
Anestcritic hat jetzt zwei Apps in einer: Anestcritic und Anestcritic pediatric. Wir haben unsere Erfahrung genutzt, damit pädiatrische Patienten und die Fachkräfte, die sie täglich betreuen, von Protokollen profitieren können, die von Grund auf neu entwickelt und speziell für diese Bevölkerungsgruppe entwickelt wurden.
Eigenschaften:
- Zwei Apps in einer: Anestcritic und Anestcritic pediatric
- 102 nach Themen geordnete Hilfsmittel
- Stichwortsuche
- Erläuterung der theoretischen Grundlagen jeder Situation
- Protokolle, die mit einer einzigen Berührung über Schlüsselwörter verknüpft sind
- Konfigurierbare Notruftaste
- CPR-Stoppuhr
- Ständige Aktualisierung und Verbesserung
Inhalt:
Anästhesiekritiker (Erwachsene)
- Prävention:
Vor Beginn der Operation
Kommunikation und Transfer
Nachbesprechung
Management oraler Antikoagulanzien
Ressourcen zum Krisenmanagement
Drogenkonsum
Management von Thrombozytenaggregationshemmern
- Klinik:
Hydroelektroitische Veränderungen
Erhöhter Druck in den Atemwegen
Bradykardie
Koma
Entsättigung
Fieber
Hypertonie
Hypotonie
Tachykardie
etCO2-Störungen
Neurologische Untersuchung
- HLW
Erwachsene
Erwachsene in Seitenlage
Erwachsene in Bauchlage
Erwachsene in der Neurochirurgie
Erwachsene nach einer Herzoperation
Schwangere Erwachsene
Neugeborene
Pädiatrie
- Krise:
Anaphylaxie
Totale Wirbelsäulenblockade
Bronchospasmus
diabetische Ketoazidose
Intraoperatives Erwachen
Gasembolie
Status epileptisch
elektrischer Fehler
Ausfall des Anästhesiegeräts
Phäochromozytom
Feuer im Operationssaal
massive Blutung
Hyperkaliämie
maligne Hyperthermie
Emergente Anästhesieeinleitung
Vergiftung durch Lokalanästhetikum
Laryngospasmus
Pneumothorax
Wassertransfusionsreaktion
Verzögertes Erwachen
Schock
Transurethrales Resorptionssyndrom
Schilddrüsensturm
Lungenthromboembolie
Unvorhergesehene schwierige Atemwege
Schwieriger Atemweg geplant
Extubation im zuvor schwierigen Atemweg
Autonome Dysreflexie
Risikoextubation
- Geburtshilfe
Fruchtwasserembolie
Postpartale Blutung
Neugeborenes mit Mekonium
Präeklampsie
- Neurochirurgie
Intraoperatives akutes Hirnödem
Intraoperative Rückenmarksverletzung
Verlust evozierter Potenziale
CPR in Bauchlage
Neurochirurgische HLW
Trigemino-Herzreflex
Wahlkrise
Versehentliche Extubation in Bauchlage
Intraoperative Blutung
- Herz-Thorax
Entsättigung bei Ein-Lungen-Beatmung
CEC-Trennungsfehler
CPR bei Seitendekubitus
HLW nach einer Herzoperation
Postoperative Blutung bei Herz-C.
Chirurgische Tamponade nach Herz-Kreislauf-Erkrankung.
- Codes:
Polytrauma
Sepsis
Perioperativer Infarkt
Postoperativer Schlaganfall
TCE
Kritiker für pädiatrische Anästhesie:
- Allgemein
Medikamente in der Kinderanästhesie
Vitalfunktionen und Überwachung in der Pädiatrie
Gefäßzugänge bei pädiatrischen Patienten
Perioperative Flüssigkeitstherapie in der Pädiatrie
Pädiatrische Atemwege
Neuraxiale Anästhesie in der Pädiatrie
- Prävention
Postoperatives Delir in der Pädiatrie
Akute Schmerzen bei Kindern
Postoperative Übelkeit und Erbrechen in der Pädiatrie
Angeborene Herzfehler in der nichtkardiologischen Chirurgie bei Kindern
- Krise
Perioperative Anaphylaxie in der Pädiatrie
Perioperativer Bronchospasmus in der Pädiatrie
Perioperativer Laryngospasmus in der Pädiatrie
Hydroelektrolytveränderungen in der Pädiatrie
Hypertensive Krise bei pädiatrischem Patienten
Massive Blutung bei pädiatrischem Patienten
Schwierige Atemwege bei Kindern
Tachyarrhythmien bei pädiatrischen Patienten
- Notfälle
Fremdkörper in der Pädiatrie
Intrakranielle Hypertonie bei einem pädiatrischen Patienten
Polytrauma bei einem pädiatrischen Patienten
Verbrennungen bei Kindern
Blutung nach Tonsillektomie